Als Rednerin und Podiumsdiskussions-Teilnehmerin wird Jana Frank vom FIR e.V. an der RWTH Aachen beim 1. Subscription Leaders Summit am 16. Oktober in Frankfurt am Main den Blickpunkt auf Subscription-Geschäftmodelle in der produzierenden Industrie legen. Vorab gibt sie uns Einblick in ihre Arbeit.
Was zeichnet Subscription-Geschäftsmodelle aus Ihrer persönlichen Sicht aus?
Jana Frank: Subscription-Geschäftsmodelle sind vor allem dadurch geprägt, dass eine partizipative Kunden-Anbieter-Beziehung geschaffen wird, in der beide Seiten von einer permanenten Steigerung des Nutzens profitieren.
Welche Hürden gilt es zu nehmen, um als produzierendes Unternehmen davon möglichst rasch und dauerhaft zu profitieren?
Jana Frank: Die Transformation von klassischen Verkauf einer Maschine hin zum Verkauf von Produktivität bzw. Produktivitätssteigerung birgt zahlreiche Herausforderungen. Das beginnt mit Fragestellungen der Organisation im Unternehmen, die gerade durch das Zusammenwirken verschiedenster Abteilungen (Entwicklung, Produktion, Service etc.) auf die Probe gestellt werden, bis hin zum Vertrieb solcher Modelle.
Auch finanzielle Fragestellungen des Pricings oder des Umgangs mit der Bilanz, wenn eine Maschine nicht mehr klassisch verkauft wird, gilt es zu lösen. Und all das bedingt natürlich auch einen kulturellen Wandel in den Unternehmen.
Welche Schwerpunkte setzen Sie in ihrer Arbeit als Head of Service Management Department des FIR e.V. an der RWTH Aachen?
Jana Frank: Wir begleiten Unternehmen auf ihrem Weg vom Produkt- zum Lösungsanbieter. Dabei reichen die Schwerpunkte von dem Aufbau und der Professionalisierung des Servicegeschäftes, über die Entwicklung von neuen (datenbasierten) Dienstleistungen bis hin zu partizipativen, lösungsorientieren Subscription -Geschäftsmodellen und deren Umsetzung in produzierenden Unternehmen.
Kurzinterview: Andreas Weber
Zur Person
Jana Frank ist seit Februar 2012 beim FIR e.V. an der RWTH Aachen. FIR steht für Forschung–Innovation–Realisierung. Die Wirtschaftsingenieurin hat hat einen Abschluss als Master of Science, Werkstoffingenieurwesen und leitet den Bereich Dienstleistungsmanagment.
Lesetipp für einen aktuellen Fachbeitrag von Jana Frank auf LinkedIn:
Sind Sie ein Kundenversteher?
Zum Event
Stand heute, 8. Oktober 2019, sind nur noch einige wenige Plätze zur Teilnahme am 1. Subscription Leaders Summit am 16. Oktober 2019 in Frankfurt am Main erhältlich.