#ValueCheck: Wendepunkt für Print? — Heidelberg löst im Vorstand Technik-Ressort auf!

#hotspotsubscription Heidelberg Q2 2019-2020.001
Foto: Andreas Weber

Von Andreas Weber, Head of Value

 

Auftakt zum Besseren? Oder freier Fall? — Kritische Stimmen posaunen: „Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“. Gemeint sind die öffentlich vorgetragenen Turbulenzen in Vorstand und Aufsichtsrat von Heidelberger Druckmaschinen AG.

Vorläufiger Gipfelpunkt: AR-Chef Dr. Siegfried Jaschinski hört zum 31.10.2019 auf. Technik-Vorstand Stephan Plenz beendet seine Vorstandstätigkeit zum Vertragende Juni 2020. Sein Ressort wird auf die verbleibeneden Vorstände verteilt. — Gleichzeitig vermeldet heute, am 6. November 2019, der Druckmaschinen-Primus in Q2 des Geschäftsjahres 2019/2020, um satte 9 Prozent steigende Umsätze sowie Verbesserungen beim EBITDA (ohne Restrukturierungsergebnis +28 % auf 55 Mio. EUR) und beim Auftragseingang (+1 % auf 648 Mio. EUR).

Für mich heisst das im Kontext mit “#Subscription — The Renewal of Print”:

  1. Die Ziele fürs Gesamtjahr von Heidelberg bleiben realistisch; die Delle von Q1 ist nahezu wettgemacht. Zumal im Geschäftsjahreszyklus die zweite Hälfte stets ertragsstärker ist als die erste.
  2. Der seit Frühjahr laufende Umbau von Marke, Marketing und Vertrieb zeigt aus dem Stand positive Effekte.
  3. Heidelberg gibt seiner Digital-Strategie mit voller Konsequenz noch mehr Schubkraft. Und sieht in der Technologie-Entwicklung mehr als nur Hardware-Innovationen.
  4. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze — dynamisiert durch innovative Subscription-Lösungen — wird geprägt durch eine stringente und neue Life Cycle-Strategie mit hoher Taktzahl. Subscription liefert schon jetzt mehr als 10 % der Umsätze, mit dem Ziel, schon bald ein Drittel des Gesamtumsatzes auszumachen.
  5. Der Fokus auf den Nutzen für Kunden rückt in den Vordergrund und ermöglicht erstmal für Druckereien aller Art von neuen, hochinnovativen Geschäftsmodell-Architekturen nachhaltig zu profitieren.

Bei der Fachkonferenz „Subscription Leaders Summit“ vom 16. Oktober 2019 stellte Heidelberg-Vorstand und CDO Dr. Ulrich Hermann den Experten aus Praxis und Wissenschaft den  erfolgsversprechenden Wandel seines Unternehmens vor. Und fand einhellig Anklang, wie in unserem Expertenblog-Beitrag auf #hotspotsubscription geschildert.

 


Info-Tipps

Zwischenbericht Q2-2019/2020

Charts „Heidelberg goes digital! — Heidelberger Druckmaschinen AG | Second Quarter Results FY 2019/2020 | Rainer Hundsdörfer (CEO) | Marcus Wassenberg (CFO), Wiesloch | November 6, 2019

Aufzeichnung der Telco in englischer Sprache zu den Ergebnissen von Heidelberg im Q2 des Jahres 2019/2020

 

cropped-cropped-6b6b2df6-619b-4ec3-b44a-022fa8e843cc-1.jpeg

 


 

Advertisement

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: