Gedanken zum Status quo und zur Zukunft von Subskription

Druckindustrie-4.0-2
Technologie und Konzepte der Industrie 4.0. in der Print-Branche / Bild: Bundesverband Druck und Medien e.V.

 

Von Andreas Weber, Head of Value

Subskription — wissenschaftlich ausgedrückt: Non Ownership Business Models, kurz #NOBM — ist die logische Konsequenz aus der sog. ‚digitalen‘ Transformation, die alle Bereiche von Unternehmen und deren Kunden erfasst.

Subskription tangiert alle Wirtschaftsbereiche. Vorreiter sind solche Firmen, die ihre Geschäfts-, Produktions- und Administrations-Prozesse digitalisiert haben.

Man spricht daher bereits von ‚Subscription Economy‘ und ‚Subscription Society‘ (mit Bezug darauf, dass bei Kunden massive Verhaltensänderungen eingetreten sind, die eine völlige Kundenorientierung bedingen).

Aber nicht nur Anbieter von Produkten und Services sind ‚touchiert‘, sondern auch Dienstleister aller Art, Medien und Kommunikationsplattformen. (Siehe Expertenbericht von Pierre Schramm zu Subscription Based Services).

Die Agenda des 1. Subscription Leaders Summit am 16. Oktober 2019 in Frankfurt am Main, zeigt, wie weit Subscription in der Praxis und im Alltag bereits vorangeschritten ist. (#HotspotSubscription ist Medienpartner neben Wirtschaftswoche und dem Onlinemagazin Mobile Zeitgeist.)

Das größte Potenzial, das noch zu erschließen ist, liegt klar im B2B. In Europa ist derzeit die Dynamik am größten.

Daher beschäftigen sich führende Forschungseinrichtungen wie z. B. das FIR an der RHTW in Aachen schwerpunktmäßig mit dem Thema Subskription. (FIR ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT.)

Die Erfahrungen aus den ersten 10 Wochen des #HotspotSubscription-Blogs zeigen die Dynamik; und dass großes Interesse am Thema herrscht und vielfaltige neue Kontakte entstehen bzw. Interaktionen exponential wachsen.

Für die Printbranche ergibt sich durch Subskription die Lösung des vom Branchenverband #BVDM in einer Analyse aufzeigten Dilemmas, dass notwendige Industrie 4.0-Maßnahmen von den meisten Druckbetrieben nicht alleine oder in Eigenregie gelöst werden müssen, sondern dies an die Kompetenzteams des Lieferanten/Subskriptions-Partners delegiert wird, der dann für das reibungslose Funktionieren verantwortlich ist.

 


Nachtrag

Siehe auch die aktuelle Analyse zur Lage der Technik-Innovation im Print.

 

Subscription Log Quadrat.png

 


 

Advertisement

Leave a Reply

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: